![]() ![]() Die einzige Version einer IL-18E war die DDR-STK mit der ehemailigen Kennung DM-STK. ![]() Die verbliebenen IL-18 wurden auf den Standard der E-Version aufgerüstet und erhielten eine Flugkommandosteuerungsanzeige. Die im Deutschen bezeichnete IL-18W entspricht im Englischen der IL-18V, sowie im russischen der IL-18B. |
Flugzeug Typ | Iljuschin IL-18W | Iljuschin IL-18D |
Verwendungszweck | Mittelstreckenverkehr | Mittel- und Langstreckenverkehr |
Besatzung | 4 bis 5 plus Kabinenpersonal | 4 bis 5 plus Kabinenpersonal |
Passagiere | bis 111 | bis 122 |
Spannweite in m | 37,40 | 37,40 |
Länge in m | 35,7 | 35,9 |
Höhe in m | 10,2 | 10,2 |
Flügelfläche in m² | 140 | 140 |
Leermasse in kg | 34 700 | 35 000 |
Startmasse in kg | 61 200 | 64 000 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h |
690 | 675 |
Reisegeschwindigkeit in km/h |
625 | 650 |
Steigleistung in m/s | 8,0 | 7,5 |
Reichweite in km bei max. KS-Vorrat | 5 000 | 6 500 |
Gipfelhöhe in m | 10 000 | 9 200 |
Triebwerk ( Propellerturbine) | vier Iwtschenko AI-20K | vier Iwtschenko AI-20M |
Schub in kW | je 2 942 | je 3 125 |